Göteborgs Skärgårdsled – Wandern in der Göteborger Inselwelt
Göteborgs Skärgårdsled ist ein Wanderweg, der Dich in der Göteborger Inselwelt von Insel zu Insel führt. Du wanderst entlang von Strandwiesen, auf Klippen und durch charmante Fischerdörfer. Dabei hast Du das Meer praktisch die ganze Zeit neben Dir!
Die Göteborger Inselwelt kannst Du während des ganzen Jahres erleben! Hier warten großartige Aussichten auf Dich, egal ob Du im Sommer oder im Winter unterwegs bist.
Der Weg ist ein Teil des beliebten Fernwanderweges Kuststigen und passt als Tagesausflug oder als Mehrtageswanderung mit Übernachtungen in gemütlichen Unterkünften mit Küstenatmosphäre.
Fotograf: Happy Visuals / Tim Kristenson för Hönö båtturer
Welche Inseln gehören zum Wanderweg Göteborgs Skärgårdsled?
Während der Wanderung besuchst Du die Inseln Hönö, Fotö, Öckerö, Hälsö, Knippla und Hyppeln. Anbei kannst Du mehr über die Inseln lesen und dabei erfahren, welche Höhepunkte Du auf den Inseln nicht verpassen solltest.
1. Die Insel Hönö
Die erste und Teile der zweiten Etappe des Wanderweges Göteborgs Skärgårdsled führen Dich rund um die Insel Hönö, der Weg startet direkt bei der Fährenanlegestelle auf der Insel Hönö.
Erlebe das Treiben im Hafen von Hönö Klåva
Hönö Klåva auf dem südlichen Teil der Insel kann mit dem klassischen Fischerdorf Smögen in Bohuslän verglichen werden. Entlang der Anlegestelle liegen mehrere Restaurants sowie Fischgeschäfte, Boutiquen und Cafés – es ist dies ein Platz für Veranstaltungen und fröhliches Zusammensein während des ganzen Jahres!
Genieße frische Schalentiere im Restaurant Tullhuset, besuche das Fischereimuseum Hönö und bestelle Dir im Franses Skärgårdspub ein köstliches Getränk. Die Terrasse im zweiten Stockwerk bietet eine großartige Aussicht auf den Hafen und alle Boote. Falls Du gerne übernachten möchtest, ist Skärgårdshotellet Hönö wärmstens zu empfehlen.
Naturschöne Aussichten bei Jungfruviken und Ersdalen
Auf beiden Seiten der Insel Hönö liegen naturschöne Plätze wie Jungfruviken und Ersdalen. Bei Jungfruviken kannst Du eine Pause einlegen, um ein Picknick zu genießen oder zu grillen. Auch ein erfrischendes Bad ab den Klippen ist empfehlenswert! Ausserdem gibt es bei Jungfruviken Tryggeberg, ein historisches Labyrinth.
Ersdalen ist ein Naturreservat mit Klippen und einer reichen Pflanzen- und Tierwelt. Das Gebiet ist auch beliebt bei Personen, die gerne Bouldering betreiben, also freies Klettern auf großen Steinblöcken und kleineren Klippen. Neugierig auf das Gebiet? Buche eine geführte Wanderung in Ersdalen mit Walkers Naturturer.
Auf dem nördlichen Teil der Insel Hönö, wo eine Brücke hinüber zur Insel Öckerö führt, liegt der Betrieb Hönö Sjöbodar. Hier kannst Du eine Übernachtung in einer eigenen Fischerhütte buchen. Was für ein gemütliches Erlebnis! Gegenüber Sjöbodarna befindet sich auch Havskattens Hotell & Vandrarhem.
Hier gibt es mehr Information über die Insel Hönö.
Hönö Klåva.
Tullhuset.
Ersdalen.
2. Die Insel Fotö
Auf der Insel Fotö südlich der Insel Hönö ist der Wanderweg Skärgårdsleden ein Rundwanderweg. Eine Brücke führt Dich hinüber zur Insel, die meistens ein ruhiger Platz ist. Im Sommer jedoch haben die ca. 600 Einwohner der Insel Gesellschaft von Urlaubern von nah und fern.
Bootanlegestellen und Schärenvillen
Im 17. Jahrhundert gab es auf der Insel Fotö ausschließlich im Hafen Bebauung. Heute kann man mehr oder weniger auf der ganzen Insel hübsche Schärenvillen sehen, der Hafen ist jedoch noch immer der wichtigste Treffpunkt. Hier gibt es ein Hafencafé, eine Sauna, mehrere rote Fischerhütten und den Betrieb Hönö Båtturer, der unter anderem Fahrten zur Insel Vinga anbietet.
Aussicht zum Leuchtturm Vinga
Auf der westlichen Seite der Insel Fotö befindet sich der Aussichtsplatz Tån. Von hier aus kann Du den Leuchtturm von Vinga sehen. Auch Badefreudige kommen hier auf ihre Rechnung – wir empfehlen den Badeplatz Vivik auf der östlichen Seite der Insel. Hier gibt es einen Sandstrand und einen Holzsteg.
Fotö.
3. Die Insel Öckerö
Der größte Teil der Bebauung der Insel Öckerö befindet sich auf der östlichen Seite der Insel, der Wanderweg führt Dich jedoch entlang der westlichen Küste, wo Du naturschöne Aussichten mit mehreren von Klippen umrahmten Meeresbuchten erleben kannst.
Wanderung auf dramatischen Klippen
Magst Du es auch, am Meer von Klippe zu Klippe zu hüpfen? Dann passt die Wanderung auf der Insel Öckerö perfekt! Die Militärfestung am Ufer unterhalb von Jacobs Bratt, Hummerviken und der Aussichtsplatz Skalkelikörka sind einige der Perlen. Ebenfalls kommst Du bei Rördammen vorbei, einem der größten Feuchtgebieten der Gemeinde.
Ein erfrischendes Bad im Meer
Auf der Insel Öckerö kann man oft eine eigene, kleine Bucht finden, falls Du gerne direkt ab den Klippen badest. Denke aber daran, dass die Klippen manchmal glatt sein können, und dass es an gewissen Stellen schwierig sein kann, nach dem Baden wieder auf die Klippe zu kommen. Möchtest Du lieber an einem offiziellen Badeplatz baden, sind Saltars und Hjälviks Badeplätze entlang des Wanderweges zu empfehlen.
Für Übernachtungen eignet sich das gemütliche B&B Bed & Bike Öckerö im Wohngebiet bei der Brücke, welche Dich von der Insel Hönö auf die Insel Öckerö geführt hat. Ebenfalls gibt es ein Hotel und ein Gästehaus im Hafen auf der östlichen Seite der Insel, dies bedeutet aber einen kurzen Abstecher vom Wanderweg.
Hier gibt es mehr Information über die Insel Öckerö.
Hjälvik.
Bed & Bike Öckerö.
4. Die Insel Hälsö
Die Brücke über Tjolme Sund führt Dich von der Insel Öckerö weiter zur charmanten Insel Hälso mit kleinen Gassen, typischer Schärenbebauung und Gebieten mit Klippen.
Erholsame Pausen für ein erfrischendes Bad und köstliche Waffeln
Direkt nach der Brücke auf der Insel Hälso liegt auf der rechten Seite einer der beliebtesten Badeplätze der Insel – Tjolmens Badplats. Kurz darauf erreichst Du den Hafen, wo Du Dir ein Mittagessen oder eine köstliche Waffel gönnen kannst.
In der Ferne ist die Insel Marstrand zu sehen
Auf dem nördlichen Teil der Insel Hälso ist ein Rundwanderweg vorhanden, auf welchem Du auf Klippen und stets am Meer wanderst. Schilder zeigen den Weg zum Aussichtsplatz Stuvö Vale – diesen darfst Du nicht verpassen! Falls Du in nördliche Richtung schaust, kannst Du am Horizont die Insel Marstrand und die Festung Carsten sehen!
Entlang des Weges stehen mehrere Bänke zur Verfügung. Diese eignen sich bestens für erholsame Pausen, oder auch für zusätzliches Training – bei den Bänken gibt es nämlich Instruktionen für Krafttraining für große und kleine Wanderer.
Hier gibt es mehr Information über die Insel Hälsö.
Hälsö.
5. Die Insel Knippla
Die oben genannten Inseln sind mit Brücken verbunden. Der Wanderweg Skärgårdsleden führt aber weiter zu den nördlichsten Inseln, welche Du mit einer Fähre ab Burö Färjeläge auf der Insel Hälsö erreichst. Die Etappe auf der Insel Knippla (auch Källö-Knippla genannt) ist eine angenehme Rundwanderung.
Eine der am dichtesten besiedelten Inseln der Göteborger Inselwelt
Wenn Du mit der Fähre ankommst, kannst Du die traditionellen Schärenhäuschen vom Ufer bis hinauf zum Zentrum der Insel sehen. Im Yachthafen herrscht reges Treiben und im Hafengebiet sind Geschäfte und Restaurants vorhanden.
360-Grad-Aussicht
Auf dem nördlichen Teil der Insel wanderst Du am Badeplatz Röddeviga vorbei. Es ist dies eine hübsche, kleine Bucht mit Aussicht in Richtung Westen. Verpasse auch nicht den Aussichtsplatz Wideringen, wo man eine 360-Grad-Aussicht auf das Meer und die umliegenden Inseln hat. In mehreren der kleinen Dämme der Insel kannst Du mit etwas Glück einen kleinen Wassersalamander sehen.
Knippla.
6. Die Insel Hyppeln
Ein Rundwanderweg führt Dich um die Insel Hyppeln, die nördlichste Insel der Göteborger Inselwelt und vielleicht auch die unberührteste. Hier erlebst Du ein kleines Dorf sowie wilde und hübsche Schärennatur.
Eine relativ unbekannte Insel
Hyppeln ist für viele Göteborger und Besucher eine verhältnismäßig unbekannte Insel, was die Insel zu einem unglaublich harmonischen Platz macht. Obwohl die Insel klein ist, gibt es hier ein Lebensmittelgeschäft und ein im Sommer geöffnetes Restaurant.
Eine alte Militärfestung
Der Wanderweg führt Dich beinahe um die ganze Insel herum und bietet größtenteils leichte Wanderung auf mit Schotter bedeckter Unterlage. Lediglich einige Abschnitte bestehen aus Klippen und Hügeln. Auf dem höchsten Punkt der Insel befindet sich eine alte Messstation des Militärs, lokal auch Festung genannt. Der Weg führt jedoch nicht an der Festung vorbei, ein kurzer Abstecher dorthin lohnt sich aber.
Hier gibt es mehr Information über die Insel Hyppeln.
Hyppeln.
Wie weit sind die Etappen des Wanderweges Göteborgs Skärgårdsled?
- Etappe Hönö/Fotö: 10 km
- Etappe Hönö/Öckerö: 9 km
- Etappe Öckerö/Hälsö: 9 km
- Rundwanderweg auf der Insel Knippla: 4 km
- Rundwanderweg auf der Insel Hyppeln: 3 km
So erreichst Du den Wanderweg Göteborgs Skärgårdsled
Die Inseln sind mit öffentlichen Bussen ab Göteborg bequem erreichbar. Je nach Zielinsel dauert die Fahrt lediglich 1-2 Stunden. Ebenfalls verkehrt eine kostenlose Autofähre ab Lilla Varholmen zur Insel Hönö, diese Überfahrt dauert ca. eine Viertelstunde. Wähle, mit welcher Etappe Du Deine Wanderung starten möchtest, und finde danach in der App „Reseplanerare“ des Verkehrsbetriebes Västtrafik den Fahrplan und ein Ticket.
Wir hoffen, dass Du nun bereit bist für eine Wanderung in der Inselwelt. Jede Insel hat ihren besonderen Charme, und wie Du merkst, gibt es hier viel zu erleben!
Fotograf: Happy Visuals / Bed and bike Öckerö
Information über den Wanderweg Göteborgs Skärgårdsled
Länge: 34 km, aufgeteilt in 5 Etappen
Zeitaufwand: Die Etappen dauern zwischen 1 und 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Von leicht bis schwer – die Etappen haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
Gelände: Sehr vielseitig – von meeresnahen Klippen, Waldpfaden bis hin zu Schotter- und Asphaltwegen.